Bezahlen mit Bitcoin: Ein Überblick für Deutschland
Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum oder USDT sind längst kein Zukunftsthema mehr. Immer mehr Shops öffnen sich auch in Deutschland für Zahlungen mit digitalen Währungen. Doch wo kannst du hierzulande wirklich schon mit Coins zahlen? Und wie klappt das Bezahlen mit Bitcoin zusammen mit Kreditkarte und Wallet? Hier gibt’s den aktuellen Überblick.
Wo du in Deutschland schon heute mit Bitcoin, Ethereum & Co bezahlen kannst
Online-Shops
Lieferando: Der bekannte Essenslieferdienst akzeptiert Bitcoin-Zahlungen über den Zahlungsdienstleister BitPay. So kannst du dir bequem dein Lieblingsessen nach Hause bestellen und das Bezahlen mit Bitcoin ausprobieren.
Overstock über BitPay: Zwar ein US-Unternehmen, aber dank BitPay kannst du auch aus Deutschland über Overstock einkaufen und das Bezahlen mit Bitcoin nutzen.
Cyberport: Technik und Elektronikartikel lassen sich bei Cyberport über Umwege mit Bitcoin begleichen, oft über Gutscheinportale wie Bitrefill, die das Bezahlen mit Bitcoin unterstützen.
Bitrefill: Hier bekommst du Gutscheine für Amazon, Netflix, MediaMarkt, Saturn und viele weitere deutsche Anbieter – zahlbar direkt mit Bitcoin, Ethereum und anderen Kryptowährungen. So kannst du auch hier das Bezahlen mit Bitcoin unkompliziert erleben.
Dienstleister und Reiseanbieter
Travala: Wenn du Reisen und Hotels buchen willst, kannst du über Travala mit Bitcoin, Ethereum und Co bezahlen. Viele Angebote sind auch für deutsche Nutzer interessant, die Wert auf das Bezahlen mit Bitcoin legen.
Berliner Start-ups: Immer mehr Tech-Unternehmen, Webdesigner und Freelancer in Berlin akzeptieren Bitcoin als Bezahlmethode. Besonders in der Start-up-Szene wird das Bezahlen mit Bitcoin als modernes Zahlungsmittel angesehen.
Einzelhandel und Gastronomie
Room 77 (ehemals Berlin): Der legendäre Bitcoin-Pub existiert leider nicht mehr, aber Berlin bleibt Vorreiter in Sachen Krypto-Akzeptanz. Einige Cafés, Bars und kleinere Shops in Berlin und anderen Großstädten akzeptieren Bitcoin – oft über Lightning Network-Zahlungen, eine besonders schnelle Variante des Bezahlens mit Bitcoin.
Coinmap nutzen: Die Plattform Coinmap.org zeigt dir auf einen Blick, welche Einzelhändler und Dienstleister in deiner Nähe Bitcoin akzeptieren. Ideal, wenn du in deiner Stadt gezielt das Bezahlen mit Bitcoin testen möchtest.
So nutzt du deine Wallet clever beim Bezahlen
Wenn du mit deiner Wallet bezahlst, solltest du einige Punkte beachten, damit das Bezahlen mit Bitcoin reibungslos läuft:
Schnelle Wallet verwenden: Apps wie Trust Wallet, BlueWallet oder BitPay Wallet sind für Zahlungen unterwegs ideal.
Netzwerkgebühren berücksichtigen: Gerade bei Bitcoin und Ethereum können die Gebühren schwanken. Besonders Ethereum kann bei starker Netzwerkauslastung teuer werden.
Lightning Network nutzen: Bei kleinen Beträgen lohnt sich Lightning. Einige Anbieter wie Wallet of Satoshi oder BlueWallet ermöglichen schnelle und günstige Bitcoin-Zahlungen und erleichtern das Bezahlen mit Bitcoin erheblich.
QR-Code scannen: In Shops wird meistens ein QR-Code angezeigt, den du direkt mit deiner Wallet-App scannen kannst – einfach, sicher und schnell beim Bezahlen mit Bitcoin.
Krypto-Zahlung per Kreditkarte: Die bequeme Alternative
Wenn du flexibel bleiben willst und nicht direkt aus deiner Wallet zahlen möchtest, gibt es inzwischen attraktive Krypto-Kreditkarten, die auch in Deutschland funktionieren.
Beispiele für Deutschland geeignete Krypto-Karten:
Crypto.com Visa Card: Eine der bekanntesten Krypto-Kreditkarten. Deine Kryptowährung wird bei der Zahlung automatisch in Euro umgewandelt. Ideal für den täglichen Gebrauch und eine praktische Alternative zum direkten Bezahlen mit Bitcoin.
Binance Card: Die Binance Visa Card ermöglicht Zahlungen in Euro, die aus deinen Kryptobeständen gedeckt werden. Auch Cashback in Bitcoin gibt es obendrauf – perfekt, wenn du das Bezahlen mit Bitcoin indirekt nutzen möchtest.
Bitpanda Card: Eine österreichische Alternative, ideal für deutsche Nutzer. Zahlungen werden direkt aus deinem Bitpanda-Portfolio beglichen und erlauben dir indirekt das Bezahlen mit Bitcoin.
Vorteile der Krypto-Kreditkarte:
Bezahlen wie mit jeder herkömmlichen Visa oder Mastercard
Cashback-Programme in Kryptowährung
Kein direkter Umgang mit Wallets und Netzwerkgebühren nötig
Auch für Freunde des Bezahlens mit Bitcoin eine interessante Alternative
Aber Achtung:
Achte auf Wechselkursgebühren und Transaktionskosten
Manche Karten setzen ein bestimmtes Volumen an gehaltenen Tokens voraus, um Vorteile wie höheres Cashback zu erhalten
Fazit: Krypto-Zahlungen nehmen auch in Deutschland Fahrt auf
Ob per direkter Wallet-Transaktion oder praktischer Krypto-Kreditkarte: Bezahlen mit Bitcoin, Ethereum & Co wird auch in Deutschland immer einfacher. Gerade bei digitalen Produkten, Reisen oder Essensbestellungen findest du bereits zahlreiche Möglichkeiten.
Wenn du eine schnelle und unkomplizierte Lösung suchst, ist eine Krypto-Kreditkarte ideal. Möchtest du dagegen voll auf Dezentralisierung setzen, bietet sich die direkte Zahlung über Wallets an – besonders bei Shops und kleinen Dienstleistern, die das Bezahlen mit Bitcoin aktiv unterstützen.