bunq einfach erklärt – so funktioniert die smarte Neobank im Alltag
Banken gibt es viele. Und digitale Bank-Apps mittlerweile auch. Doch bunq sticht hervor – nicht nur wegen des ungewöhnlichen Namens, sondern vor allem, weil die niederländische Neobank mit vielen klassischen Konventionen bricht. Keine Papierberge, keine Filialen, keine Warteschleifen – stattdessen: volle Kontrolle über dein Geld, modernes App-Design, Transparenz bei Gebühren und ein klarer Fokus auf Nachhaltigkeit.
bunq versteht sich selbst nicht nur als Bank, sondern als „Finanz-Freiheitsplattform“. Das klingt erstmal nach Marketingsprech, aber dahinter steckt ein durchaus ernst gemeinter Anspruch: Banking so zu gestalten, wie es dem Alltag moderner Menschen wirklich entspricht. Schnell, flexibel, international – und mit einem gewissen Idealismus.
Doch was kann bunq wirklich? Lohnt sich das Konto? Welche Funktionen stecken drin – und welche Gebühren? Ich habe mir bunq genau angeschaut.
Die Entstehung von bunq – ein kurzer Blick zurück
Gegründet wurde bunq im Jahr 2012 von Ali Niknam, einem niederländischen Unternehmer mit Tech-Background. Er war frustriert davon, wie unflexibel und kundenfern Banken damals noch waren. Also gründete er kurzerhand seine eigene. Nicht als FinTech im Schatten einer Großbank, sondern als unabhängige Bank mit europäischer Vollbanklizenz.
Heute zählt bunq hunderttausende Kunden in mehreren europäischen Ländern – mit stark wachsender Nutzerbasis, besonders in Deutschland. Die gesamte Plattform funktioniert vollständig digital, die Verwaltung erfolgt über eine einzige, schlanke App.
bunq-Konten im Überblick – welches passt zu dir?
Kontotyp | Monatlicher Preis | Funktionen & Besonderheiten |
---|---|---|
Easy Bank | 2,99 € | Standard-Girokonto mit IBAN, Karte, App-Steuerung |
Easy Money | 8,99 € | 25 Unterkonten mit eigenen IBANs, Budgettools, Kartenverwaltung, gemeinsame Konten |
Easy Green | 17,99 € | Alles aus Easy Money + automatische CO₂-Kompensation durch Baumpflanzungen |
Der Einstieg beginnt mit Easy Bank – für alle, die ein klassisches Online-Girokonto möchten. Richtig spannend wird es aber ab Easy Money. Hier bekommst du Funktionen, die bei anderen Banken gar nicht existieren oder nur über Drittanbieter verfügbar sind.
Was macht bunq besonders?
1. Mehrere Unterkonten mit eigener IBAN
Du kannst dir in der App bis zu 25 Unterkonten anlegen – jedes davon hat eine eigene IBAN. Ideal, um Budgets für bestimmte Zwecke zu trennen: Miete, Urlaub, Rücklagen, gemeinsames Konto mit Partner etc.
2. Automatisierungen & Sparregeln
Du kannst Regeln definieren wie: „Überweise jeden Monatsanfang 500 € auf das Mietkonto“ oder „Spare bei jeder Kartenzahlung 1 € extra“. So funktioniert Finanzplanung ganz ohne manuelles Verschieben oder Rechnen.
3. Einfache Freigabe für geteilte Ausgaben
Ein Konto mit der Partnerin, ein Konto für die WG, eins fürs Reiseziel mit Freunden? Bei bunq kannst du beliebige Konten mit anderen Personen teilen – mit vollem Einblick, Kommentarfunktion und gemeinsamer Kontrolle.
4. Kartenverwaltung in Echtzeit
bunq bietet dir mehrere Karten: physisch, virtuell, Mastercard Debit, Google Pay, Apple Pay. Alles steuerbar in der App – inklusive Limitanpassung, Karten-Sperre, PIN-Änderung oder Länderfreigaben.
5. Reisen ohne Wechselkurs-Fallen
Mit bunq zahlst du weltweit zum echten Wechselkurs – ohne versteckte Aufschläge. Gerade für Vielreisende ein starkes Argument.
6. Bäume pflanzen mit jeder Ausgabe
Mit dem Easy Green-Konto wird für je 100 € Kartenumsatz ein Baum gepflanzt – automatisch, ohne dein Zutun. bunq arbeitet dabei mit seriösen Partnern wie Eden Reforestation Projects. Der Effekt: Du gleicht deinen CO₂-Ausstoß aus – beim ganz normalen Bezahlen.
Ist bunq sicher?
Ja. bunq ist eine regulierte europäische Bank mit Einlagensicherung bis 100.000 €. Die App arbeitet mit biometrischer Authentifizierung (z. B. Face ID oder Fingerabdruck), Transaktionsverifizierung in Echtzeit und individuellen Sicherheitseinstellungen pro Karte. Du kannst:
Karten einzeln für Länder aktivieren/deaktivieren
Online-Zahlungen blockieren
Limits setzen
Transaktionen sofort per Push-Nachricht verfolgen
Gerade im Vergleich zu klassischen Banken ist die Sicherheit bei bunq nicht nur gegeben, sondern auch für Laien intuitiv bedienbar.
Gebühren, Einlagensicherung & Limits
Kontoführung: je nach Modell ab 2,99 €/Monat (Easy Bank), bis 17,99 €/Monat (Easy Green)
Karten: erste Karte meist inklusive, weitere für geringe Zusatzkosten
Abhebungen: Je nach Modell 4–6 kostenlose Abhebungen/Monat, danach geringe Gebühr (0,99 €/Abhebung)
Fremdwährung: Kein Aufschlag auf Wechselkurs, echte Mastercard-Konditionen
Einlagensicherung: Bis 100.000 € durch die niederländische Einlagensicherung
bunq als Reisekonto? Absolut
Gerade für Vielreisende oder digitale Nomaden ist bunq extrem praktisch:
Keine versteckten Auslandseinsatzgebühren
Schnelle, verlässliche Kartensteuerung
Realtime-Benachrichtigungen
Mehrere Karten und IBANs
Europäisches Konto, in mehreren Währungen nutzbar
Du kannst beispielsweise ein Unterkonto mit eigener IBAN in Spanien eröffnen – nützlich, wenn du länger vor Ort bist oder Rechnungen im Ausland bezahlen musst.
Für wen lohnt sich bunq?
💡 Ideal für:
Menschen, die ihre Finanzen strukturieren möchten (z. B. durch viele Unterkonten)
Selbstständige & Freelancer, die geschäftlich und privat trennen möchten
Reisende, die weltweit gebührenfrei zahlen wollen
Nutzer, die bewusst auf Nachhaltigkeit & Transparenz achten
Familien & Paare, die gemeinsam planen wollen
❌ Weniger geeignet für:
Leute, die ein komplett kostenloses Konto suchen (wie bei manchen Direktbanken)
Nutzer, die eine klassische Kreditkarte mit Verfügungsrahmen brauchen
Menschen, die lieber telefonisch betreut werden – Support läuft vorrangig über die App
Fazit: bunq ist keine Bank für alle – aber eine sehr gute für viele
Wenn du nur ein simples Konto ohne Extras brauchst, wirst du mit bunq vielleicht nicht glücklich – vor allem wegen der monatlichen Gebühren. Aber wenn du deine Finanzen aktiv verwalten willst, smarte Funktionen schätzt und auf Transparenz und Nachhaltigkeit Wert legst, dann bietet dir bunq ein durchdachtes Gesamtpaket, das in der heutigen Bankenlandschaft ziemlich einzigartig ist.
Gerade das Easy Money-Konto hat mich im Alltagstest überzeugt: Alles funktioniert zuverlässig, schnell und so intuitiv, wie man es sich wünscht. Es fühlt sich weniger wie eine Bank, mehr wie ein persönlicher Finanzassistent an.
Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Anlageberatung, Steuerberatung oder sonstige fachliche Beratung dar. Alle Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken und basieren teilweise auf persönlichen Erfahrungen. Trotz sorgfältiger Recherche kann keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit übernommen werden. Bitte informieren Sie sich bei offiziellen Stellen oder ziehen Sie im Zweifel eine unabhängige Beratung hinzu.