Das Commerzbank Girokonto – Für wen lohnt sich das klassische Konto wirklich?

Commerzbank Girokonto – Altbewährte Bank trifft modernes Banking

Die Commerzbank zählt zu den traditionsreichsten Finanzinstituten Deutschlands. Vielen ist sie als klassische Filialbank bekannt – mit Beratern vor Ort, Schalterservice und persönlichem Ansprechpartner. Doch die Bank hat sich in den letzten Jahren weiterentwickelt. Heute bietet sie ein modernes Girokonto, das sich sehen lassen kann – inklusive App, Onlinebanking und der Möglichkeit, komplett digital zu agieren.

Doch wie gut ist das Angebot wirklich? Und für wen lohnt sich das Commerzbank Girokonto? Ich habe mir die Konditionen, Leistungen und Besonderheiten einmal ganz genau angeschaut – nicht aus Sicht der Bank, sondern aus Sicht eines Nutzers, der ein verlässliches, alltagstaugliches Konto sucht.

Konditionen im Überblick – das musst du wissen

Das Girokonto der Commerzbank ist grundsätzlich kostenlos – aber nur, wenn ein monatlicher Geldeingang von mindestens 700 € erfolgt. Bleibt dieser aus, werden monatlich 9,90 € Kontoführungsgebühr fällig.

Das ist kein Einzelfall: Viele Banken koppeln mittlerweile kostenlose Konten an Bedingungen. Bei der Commerzbank ist das immerhin transparent geregelt.

Wichtige Fakten:

  • Kontoführung: 0 € ab 700 € Geldeingang, sonst 9,90 €

  • EC-Karte (Debit Mastercard): kostenlos enthalten

  • Kreditkarte (Visa oder Mastercard): optional für 39,90 €/Jahr

  • Apple Pay & Google Pay: möglich

  • Bargeld abheben: kostenlos an rund 7.000 Automaten (Cash Group: Commerzbank, Deutsche Bank, Postbank, Unicredit)

  • Onlinebanking & App: solide, modern, mit Echtzeitbenachrichtigungen

  • Dispozins: aktuell 10,25 % (variabel, Stand Juni 2025)

Hinweis: Der notwendige Geldeingang muss nicht zwingend Gehalt sein – auch Überweisungen von anderen Konten werden akzeptiert.

Für wen ist das Konto besonders geeignet?

Das Commerzbank Girokonto richtet sich an Menschen, die klassisches Banking mit digitalem Komfort kombinieren wollen. Es ist nicht für jeden die erste Wahl – aber es passt hervorragend zu bestimmten Nutzergruppen:

✅ Besonders sinnvoll ist das Konto für:
  • Angestellte und Rentner, die regelmäßig Einnahmen haben

  • Menschen, die gelegentlich persönliche Beratung wünschen

  • Kunden, die eine Filiale in der Nähe schätzen

  • Personen, die bei einer großen, etablierten Bank bleiben wollen

  • Selbstständige mit stabilem Einkommen (z. B. für private Finanzen)

❌ Weniger geeignet für:
  • Digitale Nomaden oder Menschen, die alles nur mobil regeln wollen

  • Personen mit unregelmäßigem Geldeingang unter 700 €

  • Kunden, die viele internationale Überweisungen tätigen

  • Menschen, die viele Extras (z. B. kostenlose Unterkonten, Spaces) erwarten

Die App und das Onlinebanking – solide, zuverlässig, aufgeräumt

Die Commerzbank-App hat sich in den letzten Jahren deutlich verbessert. Sie ist funktional, übersichtlich und läuft stabil – kein Spielzeug wie bei Fintechs, sondern eine Bankanwendung, der man vertraut.

Was du machen kannst:

  • Umsätze in Echtzeit sehen

  • Push-Benachrichtigungen für Zahlungen aktivieren

  • Daueraufträge, Terminüberweisungen, Vorlagen verwalten

  • Karte sperren oder entsperren

  • PIN anzeigen oder ändern

  • Kreditkartenumsätze einsehen

Mein Eindruck: Nicht so „trendy“ wie N26 oder Vivid – aber praktisch und verlässlich, was bei einem Alltagskonto letztlich zählt.

Kreditkarte – nötig oder nicht?

Wer oft online bestellt, auf Reisen geht oder im Ausland zahlt, wird über kurz oder lang eine Kreditkarte benötigen. Die Commerzbank bietet hier eine klassische Variante:

  • Visa oder Mastercard (Classic)

  • Jahresgebühr: 39,90 €

  • Solide Akzeptanz, auch im Ausland

  • Zubuchbare Versicherungsleistungen (z. B. Reiseversicherung)

Die Kreditkarte ist optional – wer nur innerhalb Deutschlands unterwegs ist und keine Hotelbuchungen oder Mietwagen nutzt, kommt auch gut ohne aus.

Tipp: Wer eine echte Kreditkarte braucht, kann alternativ über Premiummodelle nachdenken (z. B. Gold-Karten mit Versicherungsschutz) – das lohnt sich aber nur bei regelmäßigem Einsatz.

Filialservice – für viele immer noch wichtig

Auch wenn immer mehr Menschen ausschließlich online oder mobil bankieren – für viele Kunden ist es beruhigend, zu wissen, dass man im Zweifel einfach in die nächste Filiale gehen kann.

Die Commerzbank bietet bundesweit rund 400 Filialen, oft in zentraler Lage. Hier kannst du:

  • dein Konto eröffnen oder ändern

  • Beratung zu Krediten, Baufinanzierung oder Geldanlage bekommen

  • deine Karte sperren oder neu bestellen

  • Geld einzahlen oder größere Beträge abheben

Gerade ältere Menschen, aber auch viele Selbstständige und konservative Bankkunden schätzen diesen Service.

Kontoeröffnung – digital oder persönlich

Du kannst dein Girokonto bei der Commerzbank komplett online eröffnen – mit VideoIdent und ein paar Klicks. Die Kontoeröffnung ist übersichtlich aufgebaut und in ca. 10–15 Minuten erledigt.

Ablauf:

  1. Online-Antrag ausfüllen

  2. VideoIdent (per Smartphone oder PC) durchführen

  3. Bestätigung & Begrüßungsschreiben per Mail

  4. Karte und PIN per Post erhalten (innerhalb ca. 5–7 Werktage)

Alternativ kannst du das Konto auch direkt in der Filiale eröffnen – das dauert zwar etwas länger, ist aber eine Option für alle, die persönliche Beratung wünschen.

Kundenservice – per App, Hotline oder persönlich

Der Kundenservice der Commerzbank ist gut erreichbar – kein Vergleich mit anonymen Onlinebanken.

  • Telefon-Hotline: Werktags gut besetzt, Wartezeiten akzeptabel

  • Online-Servicecenter mit vielen Selbsthilfe-Funktionen

  • Live-Chat im Onlinebanking

  • Rückrufservice auf Wunsch

  • Und natürlich: Beratung in der Filiale

Gerade bei Fragen zu Karten, Sperrung, Dispo oder Zahlungsproblemen ist echter Support Gold wert – und hier punktet die Commerzbank mit Erfahrung und Struktur.

Gibt’s auch was geschenkt? – aktuelle Aktionen

Die Commerzbank bietet regelmäßig Neukundenboni an – z. B. in Form von Startguthaben oder Prämien bei Freundschaftswerbung. Aktuell (Stand Juni 2025):

  • 100 € Startguthaben bei aktiver Nutzung (z. B. Gehaltseingang + 5 Transaktionen in 3 Monaten)

  • Freunde-werben-Freunde: 50–100 € für Werber + Geworbenen

Wichtig: Immer die Aktionsbedingungen lesen – es gibt oft Fristen oder Voraussetzungen.

Mein Fazit: Für viele ein solides, stabiles Girokonto – mit einem klaren Vorteil

Das Commerzbank Girokonto ist kein Fintech-Konto mit Features bis zum Abwinken, sondern ein stabiler Allrounder für alle, die Banking einfach, sicher und persönlich haben wollen.

Wenn du regelmäßig Einnahmen hast (mind. 700 € im Monat) und einen Mix aus digitalem Banking und Filialnähe suchst, machst du mit diesem Konto nichts falsch.

Du bekommst ein kostenloses Girokonto (unter Bedingung), eine brauchbare App, echte Menschen als Ansprechpartner und ein solides digitales System.

Vorteile Nachteile
Kostenlos bei mind. 700 € Geldeingang 9,90 € Kontoführungsgebühr ohne Geldeingang
Filialzugang & persönliche Beratung Kein Multi-Konto-System oder Unterkonten
Solide App & Push-Benachrichtigungen Kreditkarte kostet zusätzlich 39,90 €/Jahr
Kostenlose Bargeldabhebung bei Cash Group Fremdwährungsgebühren bei Auslandsnutzung
Regelmäßige Neukundenboni & Aktionen Keine Spaces oder Budgetfunktionen wie bei Fintechs

Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links!: Bei diesem Link handelt es sich um einen sogenannten Affiliate-Link. Wenn du darüber ein Produkt kaufst oder dich registrierst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen dadurch keine Nachteile. Werbung gemäß § 6 TMG.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen