Kreditkartenantrag: Die Kreditkarte richtig beantragen
Beim Beantragen einer Kreditkarte muss, wie auch beim Eröffnen eines Girokontos oder Wertpapierdepots ein schriftlicher Antrag bei der Bank eingereicht werden. Auch wenn man eine Kreditkarte online, das heißt über das Internet beantragen möchte, ist ein Antrag mit Angabe über verschiedene persönlicher Daten notwendig.
Der Kreditkartenantrag
Hier sollte man sich schon im Vorfeld über den Ablauf informieren. Dazu gehören Informationen über die benötigten Unterlagen und den Ablauf eines Antrages.
Diese Informationen versuche ich hier in einem kurzen Beitrag zusammenzufassen. Denn nur wenn der Antrag mit allen nötigen Unterlagen vorliegt, ist eine reibungslose Bearbeitung möglich.
Jetzt aber keine Angst, eine Kreditkarte zu beantragen ist kein Buch mit Sieben Siegeln. Vielmehr ist der Kreditkartenantrag sogar recht unkompliziert, kostenlos und ohne großen Aufwand zu bewerkstelligen.
Der Kreditkartenantrag, egal ob in schriftlicher Form oder online im Internet, ist bei der Erfassung der wichtigen und relevanten personenbezogenen Daten immer identisch.
Welche persönlichen Daten für den Kreditkartenantrag
[accordiongroup id=“404″][accordion group=“404″ title=“Persönliche Daten für einen Kreditkartenantrag“ active=“true“]
- Name und Anschrift: Name und Anschrift des Antragstellers
- Geburtsdatum: Geburtsdatum des Antragstellers
- Familienstand: Familienstand des Antragstellers
- Staatsbürgerschaft: Staatsbürgerschaft des Antragstellers
- gültige Kontoverbindung: Aktuelle und gültige Kontoverbindung des Antragstellers
- beruflichen Situation: Aktuelle beruflichen Situation des Antragstellers
- Einkommen: Aktueller Einkommensnachweis des Antragstellers
- Wohnverhältniss: Aktuelles Wohnverhältniss des Antragstellers (Miete, Eigentum usw.)
[/accordion][/accordiongroup]
Datenübermittlung an die SCHUFA
Diese persönlichen Angaben sind für den Kreditkartenanbieter notwendig, um die Kreditwürdigkeit des Kunden richtig einzuschätzen. Auch eine Einwilligungserklärung zur Datenübermittlung an die SCHUFA wird eingeholt. Hier ist das Zahlungsverhalten des Kunden in der Vergangenheit dokumentiert. Es lässt sich also ersehen, ob es bei vorherigen Krediten oder Ratenkäufen schon einmal Probleme hinsichtlich der Rückzahlung gab. Auch gerichtliche Vollstreckungsbescheide, Privatinsolvenzen und seitens des Kreditinstitutes gekündigte Konten oder Ratenkredite werden hier vermerkt.
Wenn alle persönlichen Daten komplett sind und die SCHUFA Auskunft positiv ausfällt, erhält der neue Kunde einen Kreditkartenvertrag sowie einen Post-Ident Coupon. Nun steht der Kreditkarte nichts mehr im Wege und die Kreditkarte wird in der Regel innerhalb von wenigen Werktagen zugestellt. Mit Zustellung der Kreditkarte erhält der Antragsteller auch alle für die Kreditkartennutzung notwendigen Informationen und Unterlagen und die Login-Daten für den Kundenbereich.
Den Pin für die Kreditkarte erhält man getrennt von der Karte. Kreditkarte und PIN werden aus Sicherheitsgründen immer getrennt verschickt.
Unterschied einer Prepaid Kreditkarte
Bei der Beantragung einer Prepaid Kreditkarte ist eine Bonitätsprüfung und Schufa-Auskunft nicht notwendig, da hier der Kreditkartenherausgeber kein Risiko trägt. Die Prepaid Kreditkarte funktioniert deswegen auf Guthabens Basis. Die Prepaid Variante muss somit vor Gebrauch aufgeladen werden.
Hoffe der kleine Beitrag hat Euch ein paar Fragen beantwortet ansonsten einfach Fragen stellen…
Gruß
cheffe
…mit dem Kreditkarten Vergleich schnell und einfach die richtige Kreditkarte finden.
Ich finde es wirklich klasse, dass Sie sich all diese Mühe machen und die Informationen aufbereitet für uns hier präsentieren. Danke weiter so!
Pingback: Welche zusätzlichen Kosten entstehen bei einer Kreditkarte »
Pingback: Kreditkarte online beantragen »
Pingback: Kreditkarte beantragen - 3 wichtige Schritte •
Pingback: Prepaid-Kreditkarte als Zahlungsmittel im Urlaub •
Pingback: Firmenkreditkarten - Kreditkarten für Unternehmen •
Pingback: Voraussetzung für eine Kreditkarte •