Prepaid Kreditkarte was ist der Unterschied ?

Mittlerweile haben sich Kreditkarten auch hier in Deutschland durchgesetzt und sind zu einem sehr beliebten Zahlungsmittel geworden. Jeder kennt die sogenannten „echten“ Kreditkarten, aber neben diesen renommierten Kreditkarten fristen die noch recht unbekannten Prepaid Kreditkarte ein Schattendasein.

Doch oft stellt man sich die Frage… Prepaid Kreditkarten was ist der Unterschied zu herkömmlichen Kreditkarten ???
Die Prepaid Kreditkarten unterscheiden sich aber im wesentlichen meist nur durch ein paar Kleinigkeiten von den herkömmlichen Kreditkarten.
Im Gegensatz zu den gebräuchlichen Kreditkarten die über eine Kreditrahmen verfügen, ähnlich eines Dispo´s bei der Hausbank, funktionieren die Prepaid Kreditkarten immer auf Guthabenbasis.

Bei den Prepaid Kreditkarten muss immer ausreichend Guthaben auf dem Kreditkartenkonto vorhanden sein, um die Kreditkarte ohne Beeinträchtigung nutzen zu können. Diese erinnert an die schon seit Jahren bekannten Handy Prepaid Karten.

Die Prepaid Kreditkarte und die Akzeptanz

Bei der Akzeptanz im Urlaub, oder auch beim heimischen Einkauf funktionieren die Prepaid Kreditkarten genauso wie herkömmliche Kreditkarten.

Oft hafteten den Prepaid Kreditkarten zu unrecht der Ruf der „billigen“ Kreditkarte an.
Dieses Vorurteil wird oft durch die Besonderheit verstärkt, dass die Prepaid Kreditkarte in der Regel keine Hochprägung besitzen. Deshalb als Minderwertig oder nicht nur wenig vertrauenswürdig eingestuft werden.

Diese nicht vorhandene Hochprägung ist meist auch der Grund, dass ein bezahlen an den mittlerweile recht selten gewordenen Ritsch-Ratsch-Geräte nicht möglich ist.

Wer auch diese „Beeinträchtigung“ gegenüber den herkömmlichen Kreditkarten ausschließen möchte, sollte zu Prepaid Kreditkarten mit Hochprägung greifen ( z.B. Net+ Prepaid MasterCard ).

Fazit:
Das einzige was die Prepaid Kreditkarte signifikant von der „herkömmlichen“ Kreditkarte unterscheidet, ist die Besonderheit das ausreichend Guthaben auf dem Kreditkartenkonto vorhanden sein muss, da bei der Prepaid Kreditkarte kein Kreditrahmen eingeräumt wird.

Ansonsten sind Prepaid Kreditkarten, speziell diese mit Hochprägung nicht von „herkömmlichen“ Kreditkarten zu unterscheiden. 🙂

Hier noch ein kleiner Tipp: Die Net+ Prepaid MasterCard von Neteller ist noch eine recht unbekannte Prepaid Kreditkarte mit Hochprägung… 😉

Gruß
cheffe


[produkte limit=“1″ orderby=“date“ order=“desc“ include=“4499″ layout=“list“ review=“false“ detail_button=“true“ buy_button=“true“ details_fields=“true“ details_tax=“true“ reduced=“false“ align=“left“ slider=“false“]


 

* = Affiliatelink

14 Kommentare zu „Prepaid Kreditkarte was ist der Unterschied ?“

  1. Ich nutze mittlerweile auch eine Prepaid Kreditkarte und kann mich über die Akzeptanz nicht beschweren.

    Gruß
    Udo

    Guter Artikel 🙂

  2. Bin ganz Deiner Meinung Prepaid-Kreditkarten sind mehr und mehr auf dem Vormarsch.

    Sie bieten mittlerweile die selben Vorzüge wie die gängig Kreditkarten, ohne das Risiko einer Überschuldung.
    Man sollte nur auf die Hochprägung achten ( hilft in Länder wo noch das erwähnte alten RitschRatsch Gerät verbreitet ist)

  3. Ich benutze schon seit mehr als 5 Jahren eine Prepaid Karte und bin begeistert von der risikolosen Handhabung. Nur das Aufladen ist halt immer etwas lästig und meistens hat man gerade kein Guthaben wenn man es braucht 😉 Aber inzwischen gibt es immer mehr Möglichkeiten zum Aufladen und die Handhabung wird immer besser. Jetzt werde ich umsteigen, weil gerade in diesen Wochen Lyoness eine eigene Mastercard mit integriertem Cashback auf den Markt bringt. Bei Bezahlung mit der Karte und Erreichung eines gar nicht so hohen Mindestbetrages wird das Guthaben wieder zur Aufladung der Karte verwendet, finde ich eine gute Idee. Wer übrigens mehr wissen will, oder vielleicht könntet ihr mal einen Bericht darüber schreiben, hier die Website: http://www.lyoness-corporate.com

  4. Echt cooler Artikel… Vielen Dank 
    Habe mir auch schon Gedanken über die Prepaid Kreditkarten gemacht. Ist echt eine super Lösung, wenn man unabhängig Zahlen möchte aber sich nicht einer herkömmlichen Kreditkarte mit Kreditrahmen verpflichten will.
    Viele Grüße aus Baden

  5. Den Beitrag finde ich klasse, habe noch nicht so viel in der Form über Prepaid Kreditkarten gelesen.

  6. Pingback: Prepaid-Kreditkarte als Zahlungsmittel im Urlaub »

  7. Pingback: Girokonto für Jugendliche »

  8. Pingback: Sollzinsen bei Kreditkarten »

  9. Pingback: Prepaid Kreditkarte als interessante Alternative »

  10. Pingback: Was ist eine Debitkarte? »

  11. Pingback: Kreditkartenantrag: Die Kreditkarte richtig beantragen •

  12. Pingback: Kreditkartenarten •

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen