Reisen mit Kreditkarte

Bargeldlos zahlen wir immer beliebter

Bargeldlose Zahlung wird immer beliebter. Aus diesem Grund zahlen viele Menschen auch im Urlaub lieber mit der Kreditkarte, anstatt dauernd lästige Bargeldbündel mit sich herumzuschleppen.

Deshalb wird die praktische Plastikkarte nicht nur in den meisten Geschäften und Hotels akzeptiert, sondern ist oft auch das bevorzugte Zahlungsmittel. Mittlerweile können aber auch die Eintrittspreise für Sehenswürdigkeiten, das Fahrgeld für öffentliche Verkehrsmittel oder sonstige Serviceleistungen mit der Kreditkarte bezahlt werden.

Außerdem kann man weltweit bei über 1,5 Millionen Geldautomaten Bargeld mit seiner Kreditkarte abheben. Dies hat den Vorteil, dass außerhalb der EU der jeweils landesübliche Währungskurs ausbezahlt wird, daher ist es nicht mehr nötig Bargeld in einer sogenannten Wechselstube zu tauschen. Wechselgebühren, wie in herkömmlichen Wechselstuben fallen hierbei nicht an.

Reisen mit Kreditkarte – Ein unverzichtbares Zahlungsmittel

Darum ist kaum eine Zahlungsmethode praktischer und weltweit mittlerweile so verbreitet wie die Kreditkarte. Infolgedessen ist die Kreditkarte gerade im Urlaub der ideale Begleiter. Nebenher sorgen weltweit 24 Millionen Akzeptanzstellen für bequemen bargeldlosen Zahlungsverkehr.

In vielen Ländern kann man aus diesem Grund auch schon Kleinstbeträge mit der Kreditkarte zahlen. Hier entstehen oft keine zusätzliche Gebühren. Aber nicht nur im Urlaub, sondern auch schon bereits vor Urlaubbeginn, erweist sich eine Kreditkarte als ein wertvolles Zahlungsmittel.
Flüge buchen, Hotels reservieren oder Mietwagengebühren und Kautionen stellen. All dies erleichtert die Vorbereitung der Reisen mit Kreditkarte enorm.
Während des Urlaubs bezahlen man dann ganz problemlos in Restaurants, Geschäften und Souvenirshops. Aber auch Unterhaltungsveranstaltungen, wie Konzert- oder Theaterbesuche einfach mit der Plastikkarte zu begleichen.

Ein weiterer Vorteil der Kreditkarte auf Urlaubsreisen zeigt sich auch in spontanen Ausgaben. Wird zum Beispiel teures Souvenir oder Kleidungsstück erworben, muss man nicht unbedingt ganz akribisch auf das verfügbare Reisekassenlimit achten. Dies sorgt für ein entspanntes und unbeschwertes Urlaubsvergnügen.

Dennoch ganz ohne Bargeld geht es nicht. Für Eis oder Essen und Getränke in Strandbars oder Imbissbuden sollte immer ein kleiner Bargeldbestand mitgenommen werden.

Worauf man beim Bezahlen mit der Kreditkarte achten sollte

Auf jeden Fall bei jeder bezahlten Rechnung, den auf dem Kreditkartenbelege und Abrechnungen vermerkten Betrag genauestens kontrollieren. Es gibt Fälle, in denen höhere Beträge angegeben wurden.
Wenn der nachweisbar fehlerhafte Betrag auf der Rechnung, erst nach dem Urlaub auffällt, gibt es eine nachträgliche Einspruchsfrist von 6 Wochen.
Bei Verlust oder Diebstahl der Kreditkarte veranlassen Sie bitte umgehend die Sperrung Ihrer Karte. Hierzu gibt es eine Notfallnummer zur Karten-Sperrung.

Tipp
Sperr-Notruf 116 116

Bei vielen Kreditkarten-Anbietern gibt es eine Ersatz-Karte. Diese wird in den meisten Fällen innerhalb von 48 Stunden an die Urlaubsadresse zugestellt.
Um nicht in den „Genuss“ eines Kreditkarten Diebstahles zu kommen, ist es besser beim Strandbesuchen die Kreditkarte im Hotelsafe zu lassen.
Schnell ist im Getümmel das Portemonnaie aus der Badetasche gestohlen. Wenn Sie diese kleinen Hinweise berücksichtigen, gibt es für Auslandsbesuche kaum etwas besseres, als die Kreditkarte als Zahlungsmittel mit im Reisegepäck zu haben.

Onlinebestellungen im Urlaub

Wer im Ausland Onlinebestellungen tätigen möchte, sollte auf keinen Fall den Kreditkarten-Pin verwenden.

Besser ist es, aus Sicherheitsgründen, die Kartenprüfziffer, den sogenannten CVC-Code anzugeben. Hierbei handelt es sich um die letzten 3 Ziffern im Unterschriftenfeld auf der Rückseite der Karte.

Kreditkarten für die Reise


[visible screen=“md,lg“ display=“inline“][produkte limit=“4″ orderby=“rating“ order=“desc“ layout=“table-x“ review=“false“ detail_button=“true“ buy_button=“true“ details_fields=“true“ details_tax=“true“ reduced=“false“ align=“left“ slider=“false“][/visible]


[visible screen=“xs,sm“ display=“inline“][produkte limit=“2″ orderby=“rating“ order=“desc“ layout=“list“ review=“false“ detail_button=“true“ buy_button=“true“ details_fields=“true“ details_tax=“true“ reduced=“false“ align=“left“ slider=“false“][/visible]


 

* = Affiliatelink

14 Kommentare zu „Reisen mit Kreditkarte“

  1. Wirklich hilfreich, danke! War vor kurzem in Thailand ohne Geld und mit eingezogener Kreditkarte gestrandet. Western Union war hier meine letzte Rettung…

  2. Dabei sollte manaber auch aufpassen ob diese Kreditkarte in den jeweiligen Reiseland auch anerkannt wird. So sind zb so Laender wie Thailand oder Laos nicht immer geeignet fuer jede Kreditkarte.

  3. Ich finde deinen Beitrag echt hilfreich. Obwohl ich deinen Blog erst seit kurzer Zeit lese, finde ich ihn sehr informativ und glaubwürdig.

    Danke für die Tipps…

  4. Super hilfreich und tolle Tipps. Vielen Dank dafür. Gut zu wissen auf was man so achten muss wenn man im Urlaub mit Kreditkarte zahlen will, werde ich mir auf jeden Fall zu Herzen nehmen.
    Gruß,
    Madelaine

  5. Vielen Dank für die zahlreichen nützlichen Tipps. Da wird mal wieder deutlich, dass man auch auf die Anwendung sehr aufpassen muss. Sonst kann es gerade im Ausland sehr teuer werden.

  6. Pingback: Visa Gold Card der Wüstenrot Bank »

  7. Pingback: DKB Cash für die Urlaubsreise »

  8. Pingback: Auslandseinsatzgebühren einer Kreditkarte »

  9. Pingback: Kreditkarte als bewährtes Zahlungsmittel »

  10. Pingback: Mit der Kreditkarte Meilen sammeln »

  11. Pingback: Was ist eine Debitkarte? »

  12. Pingback: Vorteile einer Firmenkreditkarte für Unternehmen •

  13. Guter Beitrag zu diesem Thema.
    War für mich sehr hilfreich, da ich im Moment eine größere Reise plane.
    Danke
    LG Tatjana

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen