Was ist Trade Republic?
In den letzten Jahren hat sich das Anlegen von Geld stark verändert. Plattformen wie Trade Republic haben es geschafft, den Börsenhandel für eine breite Masse zugänglich und erschwinglich zu machen. Doch was steckt wirklich hinter dem Berliner Fintech-Unternehmen? In diesem Beitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf das Angebot, die Funktionen und die Besonderheiten von Trade Republic. Zusätzlich beleuchten wir, wie sich die Plattform im Vergleich zu klassischen Banken und anderen Neo-Brokern schlägt und welche Vorteile sich für verschiedene Anlegertypen ergeben.
Die Geschichte hinter Trade Republic
Gegründet im Jahr 2015 in Berlin, hat sich Trade Republic schnell zu einer der beliebtesten Trading-Plattformen in Europa entwickelt. Die Gründer Christian Hecker, Thomas Pischke und Marco Cancellieri hatten ein klares Ziel: Den Zugang zum Kapitalmarkt für alle zu vereinfachen und gleichzeitig die Kosten für den Handel auf ein Minimum zu reduzieren. Während traditionelle Banken oft hohe Gebühren verlangen, setzt Trade Republic auf Transparenz und niedrige Kosten. Das Konzept ging auf – bereits im ersten Jahr nach dem Start konnte die Plattform tausende Neukunden gewinnen.
Ein entscheidender Schritt war die Partnerschaft mit der HSBC Transaction Services GmbH, die als Handelsbank agiert und Transaktionen über die elektronische Handelsplattform LS Exchange abwickelt. So ermöglicht Trade Republic seinen Nutzern den Handel mit Aktien, ETFs und Derivaten zu minimalen Kosten.
Wie funktioniert Trade Republic?
Trade Republic bietet den Handel mit Aktien, ETFs und Derivaten über eine benutzerfreundliche App an. Der Prozess ist simpel und effizient gestaltet:
Kontoeröffnung – In wenigen Minuten ist das Konto über die App eröffnet. Eine Verifizierung erfolgt über das bekannte Video-Ident-Verfahren. Hierbei wird die Identität des Nutzers über einen Videoanruf überprüft – schnell, sicher und komplett digital.
Geld einzahlen – Über eine SEPA-Überweisung kann Kapital auf das Verrechnungskonto eingezahlt werden. Trade Republic arbeitet mit der Solarisbank zusammen, wodurch Einlagen bis zu 100.000 Euro gesetzlich abgesichert sind.
Handel starten – Mit wenigen Klicks können Aktien und ETFs gekauft oder verkauft werden. Durch die Kooperation mit der LS Exchange sind die Handelszeiten von 7:30 bis 23:00 Uhr erweitert – deutlich länger als bei klassischen Banken.
Kosten und Gebühren
Ein zentrales Argument für Trade Republic sind die extrem niedrigen Handelsgebühren. Während klassische Broker oft Ordergebühren von 5 bis 10 Euro verlangen, berechnet Trade Republic lediglich eine Fremdkostenpauschale von 1 Euro pro Transaktion – unabhängig vom Handelsvolumen. Depotführung und Kontoführung sind komplett kostenlos.
Übersicht der Gebühren:
Leistung | Kosten |
---|---|
Depotführung | 0 € |
Kontoführung | 0 € |
Ordergebühr | 1 € pro Transaktion |
Dividendenzahlungen | 0 € |
Sparpläne | 0 € |
Ein besonders interessantes Feature sind die kostenlosen ETF- und Aktien-Sparpläne. Im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern verzichtet Trade Republic hier komplett auf Gebühren, was langfristig enorme Kostenvorteile bringt.
Handelsangebot
Trade Republic ermöglicht den Handel mit:
Aktien: Über 7.500 Aktien weltweit
ETFs: Mehr als 1.500 ETFs verschiedener Anbieter
Derivaten: Optionen und Zertifikate namhafter Emittenten
Neben dem klassischen Handel gibt es auch die Möglichkeit, Sparpläne einzurichten. Diese lassen sich flexibel anpassen und können bereits ab einem Euro bespart werden – ideal für langfristiges Investieren.
Vorteile der Sparpläne:
Keine Gebühren
Flexibel anpassbar
Monatliche oder vierteljährliche Ausführung
Stopp- und Änderungsmöglichkeiten jederzeit
Sicherheit und Regulierung
Trade Republic ist durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) reguliert und die Einlagen sind über die gesetzliche Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro pro Kunde geschützt. Zusätzlich werden alle Kundengelder getrennt vom Unternehmensvermögen bei der HSBC Deutschland verwahrt. Die Handelsplattform selbst ist über moderne Verschlüsselungstechnologien abgesichert, sodass die Daten der Nutzer optimal geschützt sind.
Vor- und Nachteile von Trade Republic
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Niedrige Handelsgebühren | Kein Zugang zu ausländischen Börsen |
Einfache Benutzeroberfläche | Kein Direkthandel möglich |
Kostenloses Depot und Sparpläne | Kein Angebot für Kryptowährungen |
Hohe Sicherheit durch BaFin-Regulierung | Keine umfangreiche Chartanalyse |
Fazit
Trade Republic hat den Handel an der Börse revolutioniert und zeigt, dass Investieren nicht teuer und kompliziert sein muss. Besonders für Einsteiger und kostenbewusste Anleger ist die Plattform eine hervorragende Wahl. Mit der ständigen Erweiterung des Angebots bleibt es spannend, wie sich das Berliner Fintech weiterentwickelt. Gerade die Kombination aus niedrigen Gebühren, einfacher Bedienbarkeit und einer hohen Sicherheitsstufe macht Trade Republic zu einem der attraktivsten Anbieter auf dem Markt.
Jetzt kostenloses Depot eröffnen und von niedrigen Gebühren profitieren!
Möchtest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Eröffnung eines Trade Republic Kontos oder eine Übersicht der besten Sparpläne haben? Schreib es mir in die Kommentare!
Nutze jetzt die Vorteile von Trade Republic und sichere dir attraktive Zinsen mit einem kostenlosen Depot!