Was weiß die Schufa über mich?

Jeder der mit dem Gedanken einer Kreditaufnahme spielt, hat schon einmal das Wort “Schufa” (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung) gehört.
Welche Daten dort gespeichert werden und woher diese Daten kommen, darüber machen sich aber die wenigsten Gedanken.

Die Schufa hat insgesamt über ca. 554 Millionen Daten von mehr als 66,2 Millionen Privatpersonen gespeichert. Diese gesamelten Daten dienen meist als Grundlage für eine Vertragsentscheidung vieler Dienstleister: wie z.B. Banken, Einzelhändler, Warenhausketten oder Handy-Anbieter.

Was weiß die Schufa über mich ?

Folgende Daten werden von der Schufa gespeichert:

  • Kredit- oder Leasingvertrag ( inkl. Betrag und Laufzeit sowie eventueller deren vorzeitiger Erledigung )
  • Eröffnung eines Girokontos
  • Ausgabe einer Kreditkarte (ausgenommen Prepaid Kreditkarten)
  • Telekommunikationskonto (Handyvertrag)
  • Kundenkonten beim Einzelhändlern (z. B. Versandhäuser, Online-Shops)

 

Aber auch Verhalten des Vertragsinhabers wird oft aufgeführt wie etwa:

  • Fällige, angemahnte oder nicht bezahlte Forderungen
  • Forderungen nach gerichtlicher Entscheidung und gegebenenfalls deren Erledigung
  • Missbrauch eines Giro- oder Kreditkontos nach Nutzungsverbot

 

Auch Angaben aus öffentlichen Verzeichnissen und amtlichen Bekanntmachungen werden oft in die Daten mit aufgenommen:

  • Eidesstattliche Versicherung
  • Haftbefehl zur Erzwingung einer eidesstattlichen Versicherungen
  • Eröffnung eines privaten Insolvenzverfahrens

 

 

Woher bekommt die Schufa diese Daten?

Die Schufa arbeitet mit über 4.500 Vertragspartner zusammen, diese liefern der Schufa die benötigten Informationen ihrer Kunden. Unterschreibt man die SCHUFA-Klausel bei Verträgen, dann gestatten man dem Kreditgeber nicht nur Informationen einzuholen, sondern auch Daten an die SCHUFA weiterzugeben. Bei den Vertragspartnern handelt es sich um beispielsweise Versandhäuser, Telekommunikationsdienstleister, Banken und eCommerce-Unternehmen usw…

 

Wann werden meine Schufa Einträge gelöscht ?

Die gesammelten Daten bleiben nicht ewig gespeichert, sondern werden bei folgenden Anlässen gelöscht:

  • Giro- und Kreditkarten-Konten: nach Auflösung des jeweiligen Kontos
  • Kundenkonten beim Einzelhändlern: drei Jahre nach Eingang der Daten bzw. bei Mitteilung über Konto-Auflösung
  • Kredite: nach drei Jahren ab dem Jahr der Rückzahlung
  • Titulierte Forderungen: nach ihrer Erledigung bzw. nach drei Jahren ab dem Jahr der Rückzahlung
  • Informationen aus Schuldner-Verzeichnissen der Amtsgerichte: nach drei Jahren oder nach Löschung des Eintrages beim Amtsgericht

 

Unabhängig hat jeder Anspruch darauf, dass unzulässige Daten sofort gelöscht und unrichtige Angaben sofort korrigiert werden.

Man sollte sich dazu an die nächste Schufa-Geschäftsstelle wenden.

Hier noch ein paar interessante Link:

  • Schufa Spiel

 


8 Kommentare zu „Was weiß die Schufa über mich?“

  1. Werden eigentlich die Daten von den Prepaid Handy Verträgen gespeichert? Das würde mich mal interessieren. Hast Du da eine genauere Aufteilung.

  2. He cheffe

    Klasse Artikel. Finde es immer wieder spannend was die Schufa alles über mich weiß…

    Viele Dank für die Mühe

    Frank

  3. Sehr guter Artikel zu diesen Thema – Ein große Dankeschön mir.

    Ich finde übrigens deinen Blog echt gut gemach und sehr informativ….

    LG
    Inge

  4. Hi,
    ich denke nicht. Einen negativen Schufa Eintrag erhält man nur wenn man eine Rechnung nicht gezahlt hat und das Inkasso Büro sich einschaltet.
    Mit einer Prepaid Karte fürs Handy zahlt man immer im Voraus das Guthaben, also somit hat der Netzbetreiber ja keine offene Forderung. Daher denke ich nicht, dass die Schufa die Daten speichert.

  5. Kann man seine eigenen Schufa-Daten auch aufwerten wenn man seine Eltern mit einbezieht? Wenn ich eine Wohnung mieten möchte und selbst für den Vermieter nicht genügend Sicherheit habe, würden ja im Notfall meine Eltern einspringen.

  6. Pingback: Prepaid-Kreditkarte als Zahlungsmittel im Urlaub »

  7. Pingback: Kreditkarte trotz Schufa Eintrag •

  8. Pingback: Voraussetzung für eine Kreditkarte •

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen